Workspace Online-Schule
Achtung! Im Mai 2023 wechseln wir zur Bayerncloud Schule. Die Online-Schule auf leitenbuck.de wird zu diesem Zeitpunkt eingestellt. >> Bayerncloud Schule <<
Schnellzugriff auf deine Daten (nach Anmeldung)
Kurze Einführung zur Nutzung von Workspace for Education


Warum Workspace for Education?
Im Schuljahr 2019/20 sammelte unsere Schule während der Corona-Pandemie erste Erfahrungen mit dem Distanzunterricht.
Nachdem die zur Verfügung gestellten Instrumente in der Anfangszeit nicht wie gewünscht funktionierten, installierten wir in den Osterferien flugs Moodle als Lernplattform und setzten einen eigenen Videokonferenz-Server mit "Big Blue Button" auf.
Das funktionierte schon recht gut. Allerdings ist Moodle doch sehr überfrachtet und bietet nur sehr wenige Möglichkeiten der Kommunikation und Kollaboration. Zudem war der eigene Server sehr wartungsintensiv und ein potentielles Sicherheitsrisiko.
Als sich den Schulen dann die Möglichkeit eröffnete, Leihgeräte anzuschaffen, war schnell klar: Wir brauchen eine umfassende Lösung, die den Administrationsaufwand minimiert und dabei den Schülern alle Möglichkeiten einer modernen Plattform bietet.
Die neue Plattform sollte aber nicht nur ein Notnagel im Falle eines zweiten Lockdowns werden...

Wir wollen die Chance dieser besonderen Zeit dazu nutzen, unsere Art des Unterrichtens zu überdenken. Zukünftig soll das Thema "Kooperation" eine größere Rolle spielen. Ganz analog in der Schule (und dabei sind wir der Meinung, dass im Grundschulalter analog immer besser ist, als digital) aber auch digital immer dann, wenn neue Techniken ausprobiert werden sollen. Oder aber, wenn die Schüler vom Kinderzimmer aus zusammenarbeiten sollen. Das kann zum Beispiel die Erarbeitung eines Referats oder die Überarbeitung eines Aufsatzes sein.
Die G-Suite bietet unseren Schülern ein komplettes Office-Paket, welches sie von überall aus nutzen können, ohne z.B. auf dem PC der Eltern Software installieren zu müssen. Darüber hinaus stehen eine Online-Festplatte, eine Videokonferenz-Software, eine Chat-Funktion, ein E-Mail-Client (inkl. eigener Schul-E-Mail-Adresse) und ein Homepage-Baukasten für die Erstellung von Präsentationen zur Verfügung.
Falls die Schule wieder in den Distanzunterricht wechseln muss, steht uns mit "Google Classroom" eine ausgeklügelte und dennoch einfach zu bedienende Unterrichtsplattform zur Verfügung.
Da wir die G-Suite for Education in der Enterprise-Version nutzen, ist die Datenschutz-Konformität (DSGVO) gewährleistet. So findet keine Sammlung der Nutzerdaten statt. Die Dienste sind werbefrei und alle Dokumente bleiben vollständiges Eigentum des Nutzers. Alle Daten werden innerhalb der EU gespeichert und nach Auflösung eines Schülerkontos innerhalb von 180 Tagen (so lange wären Datensicherungen zur Wiederherstellung vorhanden) vollständig gelöscht. Zudem legen wir die Nutzerdaten pseudoanonymisiert an. Wir verzichten bewusst auf die Angabe von Nachname, Geburtsdatum und zusätzlicher E-Mail-Adresse.